Öffnungszeiten | |
Verkauf: | Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr |
|
|
Werkstatt: | Mo - Fr 7:00 - 17:00 Uhr |
Link zur Vorhabensbeschreibung
Chronologie Autohaus Orlob GmbH
Seit 1998 befindet sich unser Betriebsstandort in Leinefelde an der Breitenbacher-Straße. Was sich seit der Betriebsgründung durch Heinrich Orlob sen. im Jahre 1920 (!!!) alles getan und verändert hat, kann der interessierte Leser in den nachfolgenden Texten und Bildern erfahren. Blättern Sie ruhig weiter, es lohnt sich:
In unserem Autohaus sind mittlerweile 17 Personen beschäftigt. Wir legen Wert auf Mitarbeiter mit großer Erfahrung. So sind unser Werkstattmeister Peter Rodenstock seit 1976, unser Mechaniker Jürgen Hentrich seit 1968 und unser Verkäufer Rene Dreßler seit 1994 in unserem Unternehmen tätig. Sowohl im handwerklichen als auch kaufmännischen Bereich werden ständig Lehrlinge ausgebildet und die meisten unserer Mitarbeiter sind bereits seit Beginn Ihrer Lehre bei uns beschäftigt :
Nun kommen wir zur Unternehmensgeschichte. Wie bereits erwähnt, wurde das Unternehmen 1920 vom Großvater unseres jetzigen Geschäftsführers im Jahre 1920 gegründet. Auf dem Bild ist die Belegschaft von 1930 abgebildet. In der Mitte Firmengründer Heinrich Orlob sen. und sein damals 2-jähriger Sohn, ebenfalls Heinrich Orlob und Vater unseres jetzigen Geschäftsführers Tobias Orlob :
Zur Reparatur von Motor- und Fahrrädern sowie den ersten Automobilen diente bis 1924 ein Stall bei der väterlichen Wohnung "Am Pflaster" (jetzt ebenfalls Breitenbacher-Straße). Von 1925 bis 1928 wurde "Rompen`s" Garage auf der gegenüberliegenden Straßenseite gepachtet und 1928 zog man in eine neugebaute Werkstatt in der Halle-Kasseler- Str. (jetzt Heiligenstädter Str.) um. Das Bild zeigt einen Verkehrsunfall 1932 direkt vor der väterlichen Wohnung, wo übrigens noch bis ins Jahr 1979 durch Mutter Helene Orlob Fahrrad-und Mopedersatzteile sowie Kinderwagen verkauft wurden :
Während des zweiten Weltkrieges wurden vorrangig Wehrmachtsfahrzeuge und in der russischen Besatzungszeit LKW`s und Motorräder der Roten Armee repariert. Mehrere Schlosser waren zu dieser Zeit auch aufgrund von Kriegsdienst oder Gefangenschaft nicht anwesend. Auf dem Bild zu sehen ist Firmengründer H.Orlob sen. vor seiner Werkstatt im Jahre 1940:
Im Jahr 1955 übernahm Heinrich Orlob jun. die Geschäftsführung und beschäftigte sich während der DDR-Zeit vorrangig mit der Reparatur von Motorrollern (ab 1956) und Fahrzeugen der Marken "Skoda" (ab 1964) und "Dacia" (ab 1978). Auch eine Tankstelle gehörte zum Unternehmen, die aber 1960 geschlossen wurde. Das Bild zeigt die damalige "Skoda"-Werkstatt im Jahr 1970, in der damals eine Belegschaft von ca. 7 Mann beschäftigt war :
Die Wendezeit 1989/90 brachte auch für unser Unternehmen viele Veränderungen. Im Juni 1990 wurde der Händler-Vertrag mit unserem französischen Hersteller Renault abgeschlossen und im gleichen Jahr trat Tobias Orlob in das Unternehmen ein, legte 1996 seine Prüfung als Kfz-Meister ab und übernahm 1997 die Geschäftsführung. Das Bild zeigt unsere erste Renault-Ausstellung im Juni 1990 :
Aufgrund der extrem beengten Platzverhältnisse am alten Standort wurde 1997 mit der Planung und dem Bau des neuen Autohauses begonnen. Am 6.12.1998 konnte Eröffnung gefeiert werden, starkes Schneegestöber begleitete diesen Tag, an der sehr viele unserer über 2000 Kunden teilnahmen. Ein Foto von diesem Tag zeigt auch das im Zuge der Baumaßnahme versetzte Vierzehnheiligen-Klüschen, einer katholischen Pilgerstatte direkt vor unserem Autohaus :
Inzwischen ist unser Unternehmen stetig gewachsen, die Anzahl der Mitarbeiter hat sich erhöht, noch mehr Kunden werden betreut und Vertriebsfelder wie Zubehör, Styling und vor allem der Verkauf von Transportern konnten erheblich gesteigert werden, nicht zuletzt auch aufgrund einer völlig neuen Renault-Modell-Palette in diesem Bereich.
Im Jahr 2006 feierte darüber hinaus eine zweite Automarke ihr Comeback in unserem Haus:
Als Tochterunternehmen von Renault wurde nämlich die rumänische Marke Dacia wieder in unser Modellprogramm aufgenommen, nachdem wir, wie ja oben bereits erwähnt, bis 1990 ebenfalls einen Dacia-Vertrag besessen hatten .
Auch zahlreiche Transporterflotten werden von uns betreut, wie z.b. auf dem nachfolgenden Foto zu sehen, Teilbereiche der Feuerwehr des Landkreises Eichsfeld .
Auch im gesellschaftlichen Umfeld ist unser Unternehmen aktiv. So unterstützen wir den Altenativen Bärenpark in Worbis und nehmen dort auch jedes Jahr mit einer Ausstellung am Bärenfest teil. Sportlich engagieren wir uns sehr stark als Sponsor der 2.Mannschaft des SC Leinefelde 1912. Ein Höhepunkt jeden Jahres ist dabei der Renault-Cup, ein Fußball-Hallen-Turnier der Extraklasse, welches durch seine lukrative Besetzung und enormes Zuschauerinteresse mittlerweile zu den wichtigsten Turnieren auf Kreisebene zählt und gemeinschaftlich durch unser Unternehmen und der "Alte Zweite e.V.", einem Zusammenschluß mehrerer ehemaliger Mitglieder der 2. Herrenmanschaft des SC Leinefelde, organisiert wird ...